„Ehe und Familie stärken“
Familien sind heute oft mehrfach belastet. Unsicherheit des Arbeitsplatzes oder die hohen Anforderungen, die im Beruf gestellt werden, eine erhöhte finanzielle Belastung bis hin zum Armutsrisiko, Überforderung in der Erziehung der Kinder, die problematische Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Anforderungen einer leistungsorientierten, mobilen und pluralen Gesellschaft machen das Leben in einer Famlie nicht einfach. Hinzu kommen die hohen Erwartungen an die Qualität der Beziehungen in Partnerschaft und Familie.
Auf der anderen Seite verfügen Familien über viele Ressourcen und Kompetenzen. Gerade der Zusammenhalt und die gelebte Gemeinschaft in der Familie können ein wohltuendes Pendant zu den alltäglichen Belastungen bieten. Stärkend erfahren Familien die gemeinsame Gestaltung der Freizeit, miteinander überstandene Krisen, gelebte Spiritualität und die bewusste Gestaltung der partnerschaftlichen Beziehung, die das Paar auch während der Familienphase pflegt.
Mit unseren Angeboten wollen wir bewusst das Leben in Ehe und Familie stärken.
Vorbereitung auf Ehe und Partnerschaft
Seminar 2023 (weitere Termine auf Anfrage ; siehe Ehevorbereitung)
EPL-Kurse (Gesprächtraining)
Partnerschaft stärken (siehe Paarbegleitung)
- Gottesdienst nicht nur für Paare 8. Juli 2023 - 19 Uhr - Alte St. Laurentiuskirche Schramberg-Sulgen
- KEK-Kurse (Partnerschaftstraining)
Tag der Hochzeitsjubilare
Dank für den gemeinsamen Weg – Segen für die Zukunft
Samstag, 23. September 2023, Kloster HeiligenbronnAn Jahrestagen und besonders an Jubiläen ist es schön, sich Zeit zu nehmen, vielleicht auch mal aus der Routine des Alltags auszusteigen und sich eine Unterbrechung zu gönnen. Dabei kann man das, was war, in den Blick nehmen und an das denken, was die Zukunft noch bringen wird.
Information und Anmeldung: Fachbereich Ehe und Familie
Angebote für Familien
|
|
Angebote für Eltern
|
KESS Erziehen Basiskurs
Elterntraining
KESS Erziehen Abenteuer Pubertät
Elterntraining
Angebote für Familiengruppen und Kirchengemeinden:
Begegnungs- und Besinnungstage, Aufbau und Begleitung für Familienkreise und -gruppen (auf Anfrage)
Unterstützung von Vorbereitungsteams für Familien-und Kleinkindgottesdienste (Kurse vor Ort: auf Anfrage)